Mehrere Personen legen ihre Hände übereinander zu einem gemeinsamen Teamgestenstapel.

Soziales Netzwerk Lausitz

Selbsthilfepreis 2025 – Engagement sichtbar machen

Selbsthilfepreis 2025 – Engagement sichtbar machen

Jetzt bewerben!

Selbsthilfe stärken. Gemeinschaft würdigen. Ideen fördern.

Selbsthilfe lebt von Menschen, die sich füreinander einsetzen, Erfahrungen teilen und anderen Mut machen. Im Landkreis Görlitz gibt es viele Gruppen und Einzelpersonen, die genau das tun – oft still, aus Überzeugung und mit großem Herz. Um dieses Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen, verleihen wir den Selbsthilfepreis 2025.


Mit dem Preis möchten wir zeigen, wie vielfältig und wirkungsvoll Selbsthilfe in unserer Region ist. Er soll ein Ansporn sein, sich zu engagieren, neue Ideen zu entwickeln und bestehende Projekte zu festigen.

Was wird ausgezeichnet?

Der Selbsthilfepreis richtet sich an Selbsthilfegruppen und engagierte Einzelpersonen aus dem Landkreis Görlitz, die im vergangenen Jahr aktiv waren.
Gesucht werden Beiträge, die zeigen:

  • wie Selbsthilfe in Bewegung kommt – durch gemeinsames Tun, gegenseitige Unterstützung und kreative Ideen,
  • wie Engagement im Alltag dazu beiträgt, Lebensqualität und Zusammenhalt zu verbessern,
  • und wie die Arbeit in der Selbsthilfe Hoffnung, Orientierung und Mut vermittelt.

Ob regelmäßige Gruppentreffen, neue Austauschformate, gemeinsame Aktionen oder innovative Projekte – entscheidend ist, dass Ihre Arbeit die Selbsthilfe stärkt und anderen zugutekommt.

Was gibt es zu gewinnen – und wofür kann das Preisgeld eingesetzt werden?

Der Selbsthilfepreis 2025 ist mit 1.500 Euro dotiert.
Das Preisgeld soll die weitere Arbeit in der Selbsthilfe unterstützen – etwa durch:

  • die Anschaffung von Arbeits- oder Informationsmaterial,
  • die Organisation von Veranstaltungen, Workshops oder Gruppentreffen,
  • die Gestaltung von Öffentlichkeitsarbeit, um neue Mitglieder zu gewinnen,
  • oder die Umsetzung kleiner Projekte, die den Zusammenhalt stärken oder auf Selbsthilfe aufmerksam machen.

Wie wird entschieden?

Die Auswahl erfolgt durch den Selbsthilfebeirat des Landkreises Görlitz nach einem transparenten Verfahren. Grundlage sind drei Leitfragen, die im Bewerbungsformular beantwortet werden:

  • Was haben Sie oder Ihre Gruppe im letzten Jahr besonders bewegt oder erreicht?
  • Warum war dieses Engagement wichtig – für Sie selbst, für andere oder für Ihre Gemeinschaft?
  • Was macht Ihre Arbeit oder Ihren Beitrag besonders oder einzigartig?

So entsteht ein faires und nachvollziehbares Bild Ihrer Aktivitäten – unabhängig von der Größe Ihrer Gruppe oder der Dauer Ihres Bestehens.

Aktuelle Beiträge zum Nachlesen