Treff am Park in Bad Muskau
Gemeinschaft, die trägt – dank Ehrenamt und Herzblut
„Es macht mir Freude, diesen Treff mitzugestalten und dabei zu sein. Für mich ist es wichtig, einen Ort zu schaffen, an dem sich Menschen treffen und austauschen können“, sagt Regina Pfitzinger.
Seit vielen Jahren ist sie die gute Seele des „Treff am Park“, dem Seniorentreff des Sozialen Netzwerks Lausitz in Bad Muskau.
Jede Woche kommen dort rund 15 ältere Menschen zusammen. Sie trinken gemeinsam Kaffee, spielen Rommé oder Mensch ärgere dich nicht – und vor allem: Sie verbringen Zeit miteinander. Der Gedanke dahinter ist simpel, aber kraftvoll: In Gemeinschaft ist man nicht allein.
Gut zu wissen
Der Treff am Park – mehr als nur ein Seniorencafé
Der „Treff am Park“ ist ein wöchentlicher Begegnungsort für Senior:innen in Bad Muskau. Hier stehen Austausch, Gemeinschaft und ein Stück Normalität im Mittelpunkt. Neben Kaffee und Gesellschaftsspielen geht es vor allem darum, Kontakte zu pflegen und Einsamkeit vorzubeugen.
Organisiert wird das Angebot vom Sozialen Netzwerk Lausitz. Ehrenamtliche wie Regina Pfitzinger sorgen dafür, dass sich alle willkommen fühlen, ein Programm entsteht und niemand allein bleibt. Der Treff ist damit nicht nur ein gemütlicher Ort, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur sozialen Teilhabe im Alter – gerade im ländlichen Raum.
Wenn Sie Interesse haben, selbst am Treff teilzunehmen oder sich einzubringen, melden Sie sich gerne direkt bei uns.
Ihre Ansprechpartnerinnen: Nadine Resch und Lisa Krüger.
Sie vermitteln den Kontakt, kümmern sich um alles Weitere und geben Ihnen alle wichtigen Informationen.
Die Seele des Treffs
Regina betreut den „Treff am Park“ seit vielen Jahren im Ehrenamt – mit freundlicher Ausdauer, großem Verantwortungsgefühl und einem offenen Ohr.
Was sie schafft, ist mehr als ein Treffpunkt: Es ist ein Raum, in dem Menschen sich gesehen und willkommen fühlen. Mal wird geredet, mal gespielt, manchmal einfach nur gemeinsam geschwiegen.
Und wenn jemand fehlt? Dann steigt Regina auch mal aufs Rad und fährt vorbei – selbst wenn es bergauf anstrengend wird. Denn für sie zählt nicht nur das Treffen, sondern die Menschen dahinter.
Gemeinsam gegen Einsamkeit
Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Thema – in Studien, in Politik und im Alltag vieler Menschen. Der „Treff am Park“ zeigt, dass es konkrete Wege gibt, dagegen anzuwirken: Begegnung, Nähe und Zugehörigkeit.
Hier geht es nicht um große Reden, sondern um das, was Woche für Woche geschieht. Und es funktioniert, weil Menschen wie Regina einfach da sind.
Ehrenamt, das trägt
Für viele Senior:innen in Bad Muskau ist Regina eine wichtige Ansprechpartnerin. Ihr Engagement ist zuverlässig, langfristig und unbezahlbar.
Sie zeigt: Ehrenamt wirkt – leise, aber kraftvoll.
Der „Treff am Park“ ist so nicht nur ein Ort der Begegnung, sondern auch ein Beispiel für Menschlichkeit im Alltag. Gerade im ländlichen Raum sind solche Orte von unschätzbarem Wert.
Wir danken Regina Pfitzinger für ihre Geduld, ihre Wärme und ihre Tatkraft. Sie steht stellvertretend für viele stille Held:innen, die Tag für Tag Gemeinschaft lebendig machen.