Ein Event für Stadtmacher, Engagierte und Alle, mit Herzblut für die Region
Vieles, was unsere Region trägt, geschieht leise und unbeachtet.
Ob Nachbarschaftshilfe, Vereinsarbeit oder spontane Hilfe beim Dorffest – dieses Engagement wirkt oft im Verborgenen, bleibt unsichtbar und erfährt selten die Anerkennung oder Unterstützung, die es verdient.
Mit dem diesjährigen Engagement- und Ehrenamtsnachmittag „Mit_Wirkung“ möchte das Soziale Netzwerk Lausitz daher gezielt in den Blick nehmen, wie jenes unsichtbare Engagement in Weißwasser, Niesky und Umgebung gestärkt, besser sichtbar gemacht und weiterentwickelt werden kann.
Zum Auftakt berichten Prof. Dr. Marc Redepenning und Anna Erhard von der Universität Bamberg über aktuelle Forschungsergebnisse zur Vielfältigkeit des Engagements im ländlichen Raum. Im Anschluss sind Sie eingeladen, an vier interaktiven Themen-Tischen mitzuwirken. Schließen wird der Nachmittag mit einem kulinarischen Beisammensein.
Hinweis
Kulinarisches Zusammensein und Vernetzen
Im Vordergrund soll vor allem eins stehen: der Spaß. Denn die Veranstaltung bietet nicht nur Raum für Austausch und Ideen, sondern auch für Begegnung, Kennenlernen und das Stärken gemeinsamer Ziele.
Beim abschließenden Beisammensein laden regionale Spezialitäten dazu ein, Gespräche zu vertiefen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu pflegen. Hier wird Engagement nicht nur gedacht, sondern gemeinsam erlebt – in lockerer Atmosphäre, die Raum für Anerkennung, gegenseitige Inspiration und den Ausblick auf künftige Zusammenarbeit bietet.

Das SNL-Team bei der Stadtmacherwerkstatt 2025
vor der Rathaustür der Stadt Weißwasser/O.L.
Programminfo

Prof. Dr. Marc Redepenning und Anna Erhard von der Universität Bamberg
Den Auftakt des Nachmittags bildet ein fachlicher Impuls durch Prof. Dr. Marc Redepenning und Anna Erhard von der Universität Bamberg. Die beiden beleuchten neueste Forschungsergebnisse zum zivilgesellschaftlichen Engagement im ländlichen Raum. Anschließend sind alle Teilnehmenden eingeladen, sich an interaktiven Themen-Tischen einzubringen: Gemeinsam wird diskutiert, wie Engagement in Weißwasser, Niesky und Umgebung sichtbar gemacht, besser unterstützt und zukunftsfähig weiterentwickelt werden kann. Die Themen reichen von Anerkennungskultur über Nachwuchsgewinnung bis hin zu konkreten Bedarfen aus der Praxis. Der Austausch wird mit dem Ziel geführt, neue Impulse zu setzen und Wirkung vor Ort zu entfalten.

Austausch mit frisch zubereiteten regionalen Köstlichkeiten
Nach dem inhaltlichen Austausch lädt das Soziale Netzwerk Lausitz zum entspannten Ausklang bei regionalen Köstlichkeiten ein. In lockerer Atmosphäre gibt es Raum für Gespräche, zum Netzwerken und zum Genießen. Denn Ehrenamt braucht nicht nur Struktur und Strategie, sondern auch Gemeinschaft, Leichtigkeit und Freude. Ob am Buffet, im Gespräch oder beim zufälligen Wiedersehen alter Bekannter: Dieser Teil des Nachmittags steht ganz im Zeichen der Begegnung, des Miteinanders und der kleinen Momente, die verbinden. So endet der Tag nicht nur mit neuen Ideen, sondern auch mit einem Lächeln.
