Projektziel
Generationenverbindende Zusammenarbeit
Die Sächsische Generationenagentur fördert generationenverbindende Zusammenarbeit durch die Vernetzung von Akteuren, die Bereitstellung von Werkzeugen und den Wissenstransfer.
Projektbeschreibung
Generationenarbeit darf wachsen (in Sachsen)
Die Sächsische Generationenagentur (SGA) unter der Federführung des Sozialen Netzwerk Lausitz ist eine Initiative des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, die die Generationenarbeit als zentrales Querschnittsthema stärkt. Sie schafft Räume für Begegnung, fördert den Wissenstransfer und unterstützt Projekte, die Verbindungen zwischen Jung und Alt sichtbar machen und ausbauen.
In der Erprobungsphase im Jahr 2024 lag der Fokus insbesondere auf die Generationen 60+. Doch Generationenarbeit bedeutet mehr: Sie bringt Menschen unterschiedlichen Alters bewusst zusammen, fördert Austausch und Zusammenhalt. Es geht darum, Wissen und Erfahrungen zu teilen, gegenseitige Unterstützung zu ermöglichen und gemeinsam Lösungen für lokale Anforderungen zu finden.
Besonderheiten
Besondere Projektinhalte
- Wissenschaftlich fundierte Evaluierung durch Generationen-Index
- Fokus auf intergenerationellen Austausch
- Unterstützung von Kommunen und Projekten im Feld der Generationenarbeit
- Kombination von Praxisarbeit, Vernetzung und evidenzbasiertem Wissenstransfer
Was bedeutet ALTERN für dich? (Imagefilm 2024)
Youtubekanal der Sächsischen Generationenagentur
Produktion: Agentur Marktrezept mit Urban Tree Media

Podium Generationendialog 2024 „Auf dem Weg zur Generationenpolitik“
Foto: Kreativagentur Zwo7
Maßnahmen

Aufbau einer landesweiten Vernetzungsstruktur für Akteure der Generationenarbeit
Wir bringen Akteur:innen der Generationenarbeit zusammen, schaffen dabei Unterstützungsangebote, Austauschformate und stärken eine tragfähige Struktur für die Generationenarbeit in Sachsen.

Konzeption und Entwicklung eines Generationen-Indexes zur Evaluierung von Projekten
Wir entwickeln ein praxisnahes Instrument, das bereits in der Entwicklungsphase Optimierungspotenziale von Projekten aufzeigt, Projekte messbar macht und deren Wirkung sichtbar werden lässt.

Ausbildung und Vernetzung von Generationen-Botschafter:innen
Wir arbeiten an einem Schulungsprogramm, das engagierte Menschen zu Generationen-Botschafter:innen qualifiziert. Sie lernen, Generationendialog lebendig zu gestalten und Brücken zwischen Jung und Alt zu bauen.

Würdigung und Sichtbarkeit für Projekte der Generationenarbeit
Projekte der Generationenarbeit verdienen Sichtbarkeit und Anerkennung. Deshalb stellen wir Menschen und Ideen ins Rampenlicht, die Generationen miteinander verbinden – mit Öffentlichkeitsarbeit, Austauschformaten und besonderen Aktionen, die Engagement würdigen und stärker ins Bewusstsein rücken.