Soziales Netzwerk Lausitz

Motto: Einfach Gutes Tun

Über uns
Image alternative description text

Über das Soziale Netzwerk Lausitz

Image alternative description text

Das ist unser Team

Image alternative description text

Über unsere Vision

Manchmal reicht schon ein Gespräch, damit eine ganze Idee auf die Beine gestellt wird. Genau das ist unser Alltag im Sozialen Netzwerk Lausitz. Wir bringen Menschen zusammen, die etwas bewegen wollen – leise oder laut, jung oder alt, mit Plan oder einfach mit Herz.

Wir sind eine bunte Truppe, jeder mit seinen Stärken und seinen Schwächen – ein Team, das füreinander einsteht.

Und weil das alles nicht ohne Humor geht, führt Manuela Thomas unser Team mit klarer Haltung, einem offenen Ohr und gern auch mal einem Augenzwinkern. Wir sind überzeugt:

Engagement darf Freude machen. Und miteinander geht es einfach besser.

DAS SNL TEAM

Wir sind viele Köpfe, unterschiedliche Wege – aber ein gemeinsames Herz: das Soziale Netzwerk Lausitz. Bei uns arbeiten Menschen, die zuhören, anpacken, vermitteln, organisieren, manchmal improvisieren – und dabei fast immer lachen können. Jede:r bringt etwas Eigenes mit, und genau diese Mischung macht uns stark.

Manuela Thomas | Geschäftsführung
Ina Müller | Assistenz der Geschäftsführung
Romy Ganer | Projektmanagement, Netzwerkarbeit
Josephina Nicke
(Elternzeit)
Dr. Philipp Thimm | Wissenschaftlicher Referent
Lisa Krüger | Bereich Gesundheit und Pflege
Marie-Theres Bischoff | Bereich Gesundheit und Alltag
Steve Tillmann-Gerlach | Projektmanagement, Marketing
Nadine Resch | Bereich Gesundheit und Alltag
Marco Scholz | Back-Office, Buchhaltung
Jasmin Hallaschk | Back Office
Neue Kollegin ab Okt. | Social Media, Marketing
Wir machen sichtbar, was sonst keiner sieht.

Die SNL Vision

Unsere Vision ist einfach – und doch groß: Wir wollen eine Gesellschaft, in der niemand allein durch schwere Zeiten gehen muss. Als gemeinnützige GmbH schaffen wir Räume für Begegnung, Austausch und Engagement – dort, wo Menschen Halt und Gemeinschaft brauchen. Wir glauben daran, dass Zusammenhalt wächst, wenn wir ihn sichtbar machen und gemeinsam gestalten.

Dabei setzen wir auf Menschlichkeit, Pragmatismus und ein gutes Stück Kreativität. Wir hören zu, wir verbinden, wir stärken – und wir tun das mit Leidenschaft, Humor und einem offenen Blick für das, was oft unsichtbar bleibt. Denn nur so entsteht eine Gesellschaft, die trägt – heute und morgen.

So erreicht ihr uns

Kontakt zu uns

Am besten erreicht ihr uns telefonisch oder per E-Mail – für den jeweiligen Bereich.

Gesundheit, Pflege

Schwierige Lebenssituationen und Unterstützungsangeboten.

Telefon: 03576 2584711
E-Mail: gesundheit@snl.gmbh

Alltag

Ehrenamt, pflegende Angehörige und Nachbarschaftshilfe

Telefon: 03576 2584717
E-Mail: alltag@snl.gmbh

Entwicklung, Wirkung, Wissen

Sozialraumentwicklung, Kommunikation und Projektbegleitung

Telefon: 03576 2584714
E-Mail: entwicklung@snl.gmbh

Projekt-management

Unterstützung bei Akquise, Abrechnung, Fördermittel- und Projektmanagement

Telefon: 03576 2584716
E-Mail: buero@snl.gmbh

Demokratie-projekte

Zur Förderung von Zusammenhalt, Stärkung der Zivilgesellschaft.

Telefon: 03576 2584705
E-Mail: romy.ganer@snl.gmbh

Engagement-Zentrum

Engagementförderung im Landkreis Görlitz

Telefon: 03576 2584714
E-Mail: entwicklung@snl.gmbh

Generationenarbeit

für generationenverbindenden Dialog, Zusammenhalt und Zukunftsfragen

E-Mail: start@generationen-in-sachsen.de

Hier könnt ihr uns antreffen

SNL Standorte

SNL Hauptbüro Weißwasser/O.L.

Albert-Schweitzer-Ring 32, 02943 Weißwasser/O.L.

E-Mail: buero@snl.gmbh

Telefon: 03576 2584700


Kontaktbüro Weißwasser/O.L.

Krankenhaus Weißwasser | Eingangsbereich

Karl-Liebknecht-Str. 1, 02943 Weißwasser/O.L.


Kontaktbüro Niesky

AOK PLUS Filiale / 2. OG

Bautzner Str. 23, 02906 Niesky


Kontaktbüro Bad Muskau

Treff am Park
Markt 19, 02953 Bad Muskau

Beiträge aus dem Netzwerk

Unsere Projekte

Unsere Projekte sind so vielfältig wie die Menschen, die dahinterstehen. Sie schaffen Zusammenhalt, wo er gebraucht wird, eröffnen neue Räume für Kooperation, geben Selbsthilfe eine starke Stimme und machen sichtbar, was im Alltag oft unsichtbar bleibt. Mal leise, mal laut – aber immer nah dran am Leben und getragen von der Idee, dass wir gemeinsam mehr erreichen.