Soziales Netzwerk Lausitz

September, Görlitz: 4. Glückskongress

September, Görlitz: 4. Glückskongress

„Und täglich grüßt das Murmeltier?  

Glückskongress am 26. September, Synagoge Görlitz, 14 Uhr

Wenn sich Beschäftigte nur noch zur Arbeit quälen, ist das weder für ihre Leistung noch für ihre Gesundheit gut. Es gibt aber auch das genaue Gegenteil: Aktuelle Studien belegen, dass rund ein Drittel der Bevölkerung zur Gruppe der sogenannten „Workaholics“ zählen, also regelrecht süchtig nach Arbeit sind. Auch das kann gravierende Folgen für die eigene Gesundheit haben – und schadet am Ende auch dem eigenen Betrieb.  

Arbeit macht heutzutage immer häufiger krank. Das liegt auch daran, dass die digitalen Geräte und die Technik es ermöglichen, rund um die Uhr „auf Arbeit“ zu sein. Hier gilt es, Grenzen zu setzen und das richtige Maß zu finden, sagt der Psychologe, Autor und Vordenker des radikalen Arbeitens Markus Väth. Er plädiert dafür, den Arbeitnehmern Druck und Ängste zu nehmen. Menschen brauchen einen Sinn bei der Arbeit, sagt er, der mehr als nur Geld verdienen ist. 

Väth ist einer der Top-Speaker beim diesjährigen Glückskongress des Sozialen Netzwerk Lausitz (SNL) am 26. September in Görlitz. Väths Vortrags trägt den Titel: „Lass Zuversicht wachsen – Arbeiten ohne Angst“. Beim Glückskongress treffen sich rund 150 Menschen aus allen möglichen Lebens- und Alltagssituationen, aus dem Bereichen Selbsthilfe, Gesundheitsvorsorge und Alltagsbewältigung, aber auch aus der Arbeitswelt, Wissenschaft und Politik, um sich über das Thema seelische Gesundheit auszutauschen und zu informieren. Auch Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Personalverantwortliche sind herzlich willkommen!  

Programminfo

Eröffnung

Wir starten den Tag in der Synagoge Görlitz – mit Impulsen, Begegnung und einem offenen Miteinander. Gemeinsam gehen wir der Frage nach: Was stärkt uns, was macht wirklich glücklich?

Vorträge

Unser Programm verbindet Alltag und Wissenschaft: In inspirierenden Kurzvorträgen und Impulsen beleuchten wir, was soziale Beziehungen, Bildung, sinnstiftende Arbeit, kreative Wege und Resilienz für unser Glück bedeuten. Ein praxisnaher Blick auf das, was uns als Gesellschaft trägt.

Unsere Speaker sind: Nora Dietrich und Markus Väth – beide anerkannte Experten in ihrem Bereich.

Forum Theater

Ein echtes Highlight: unser Forum Theater mit Weltpremiere! Regionale Bürger:innen entwickeln unter Anleitung des Theaterpädagogen Harald Hahn ein eigenes Stück – kreativ, von Herzen und live auf der Bühne.

„Mental Health at Work“ – ist ihr Thema

Ein Vordenker für neue, angstfreie Arbeitskulturen.

Aktuelle Beiträge zum Nachlesen